Freitag, 28. Oktober 2022
Sonntag, 30. Oktober 2022
Tage der Geschichte
30.10.2022, 11.00 Uhr · Liszt-Haus · Führung
Nach dem Krieg. Spuren der sowjetischen Besatzungszeit in Weimar 1945–1950
30.10.2022, 13.00 Uhr · Veste Heldburg · Diskussion
Heimerziehung in der DDR – Wie und wo auf der Burg daran erinnern?
Tage der Geschichte
30.10.2022, 14.30 Uhr · Ehemaliges Landesamt für Rassenhygiene · Führung
Nationalsozialistische »Rassenhygiene« in Weimar: Drei Ortsbegehungen
30.10.2022, 18.00 Uhr · Notenbank Weimar · Eröffnung
Feierliche Eröffnung: Nach dem Erinnern – Neue Wege der Gedenkkultur?!
Montag, 31. Oktober 2022
Tage der Geschichte
31.10.2022, 10.00 Uhr · Stadtschloss Weimar · Führung
Der Ursprung der Weimarer Museumskultur? Die Dichterzimmer im Weimarer Residenzschloss
31.10.2022, 11.00 Uhr · Notenbank Weimar · Diskussion
Schlösser und Adel überall – Gedeiht so eine demokratische Erinnerungskultur?
Tage der Geschichte
31.10.2022, 11.00 Uhr · Hauptbahnhof Weimar · Führung
Verdrängte Erinnerungsorte? Erbe der NS-Industrialisierung in Weimar
Tage der Geschichte
31.10.2022, 11.00 Uhr · Interimsrathaus · Workshop
»Reißt die Mauern in den Köpfen und auf den Straßen ein!« – Das Kunstwerk im Foyer am Herderplatz 14
Tage der Geschichte
31.10.2022, 12.00 Uhr · Stadtschloss Weimar · Führung
Der Ursprung der Weimarer Museumskultur? Die Dichterzimmer im Weimarer Residenzschloss
Tage der Geschichte
31.10.2022, 13.00 Uhr · Parkplatz der Stadtverwaltung Weimar · Führung
„Asbach-Grünzug“ oder „Kulturprojekt Weimar“? Ein vergessenes Erbe der Moderne
31.10.2022, 14.00 Uhr · Sowjetischer Ehrenfriedhof im Ilmpark · Führung
Sowjetische Ehrenfriedhöfe: Wie politisiert ist die Erinnerung an den „Großen Vaterländischen Krieg“?
31.10.2022, 14.00 Uhr · Dom zu Erfurt · Podium
„Ecclesia & Synagoga“ – Gibt es anti-jüdische Darstellungen im Erfurter Dom?
Tage der Geschichte
31.10.2022, 14.00 Uhr · Gedenkort Gestapo-Keller · Führung
Öffnung des ehemaligen Gestapo-Kellers
Tage der Geschichte
31.10.2022, 14.30 Uhr · Gedenkort Gestapo-Keller · Führung
Öffnung des ehemaligen Gestapo-Kellers
Tage der Geschichte
31.10.2022, 15.00 Uhr · Stéphane-Hessel-Platz Weimar · Führung
Das Quartier der Moderne rund um das ehemalige Gauforum
31.10.2022, 16.00 Uhr · Rathausdiele Jena · Diskussion
Denkmal für den Ur-Burschen: Was soll nur aus dem Burschen werden?
Tage der Geschichte
31.10.2022, 16.00 Uhr · Deutsches Nationaltheater Weimar · Führung
Weimar 1919 – Die Theaterstadtführung
31.10.2022, 16.00 Uhr · Tivoli Gotha · Diskussion
Eine deutsche Erinnerungslücke? KZ SIII in Ohrdruf und Jonastal
31.10.2022, 18.00 Uhr · Notenbank Weimar · Diskussion
Ernst Thälmann: Arbeiterführer! Anti-Faschist! Anti-Demokrat? Das Thälmann-Denkmal erklären
31.10.2022, 19.00 Uhr · Kommunales Kino mon ami · Filmvorführung
Weimar – Eine Luther-Stadt ohne Luther-Denkmal? (Externe Veranstaltung)