06.12.2023
Das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte: Ein Ort der deutschen Demokratiegeschichte?
(Przepraszamy, ta treść jest dostępna tylko w języku niemieckim.)
Das vielleicht (noch) nicht. Doch immerhin sind der Förderverein des Rendez-vous und damit auch unser Festival seit Oktober 2023 Mitglied in der »AG Orte der Demokratiegeschichte« – und zwar das 101. Im Spätsommer 2023 haben wir den Antrag auf Mitgliedschaft gestellt, und der SprecherInnenrat der AG hat ihn kurz vor der Durchführung des diesjährigen Festivals angenommen. Worum geht es dabei?
Die AG Orte der Demokratiegeschichte ist ein loser Zusammenschluss von mittlerweile über 100 über das ganze Bundesgebiet verteilten Akteuren, die sich der Aufarbeitung und Vermittlung der deutschen Demokratiegeschichte widmen. Mit dabei sind große Player wie die Politikergedenkstätten des Bundes oder einige der parteinahen Stiftungen, aber auch viele kleine und lokale Akteure, die sich einzelnen Ereignissen oder Personen der Demokratiegeschichte widmen. Sie alle eint die Überzeugung, dass die Geschichte der Demokratie in Deutschland eine größere Aufmerksamkeit benötigt, um unser Selbstverständnis als demokratisches Gemeinwesen zu stärken. Im Hambacher Manifest von 2017 hat die AG diese Ziele festgehalten. Die in der AG versammelten Akteure treten damit auch nicht in Konkurrenz zur notwendigen Aufarbeitung und Erinnerung an die Diktaturgeschichten des 20. Jahrhunderts in Deutschland und an den Holocaust, die als Fundament der Erinnerungskultur des wiedervereinigten Deutschland begriffen werden. Deswegen wendet sich die AG auch gegen alle rechtspopulistischen Vereinnahmungen der deutschen Demokratiegeschichte. Es kann nicht um eine »180–Grad-Wende« in der Erinnerungskultur gehen, sondern um mehr demokratisches Selbstbewusstsein, das aus einer breiten Auseinandersetzung mit dem Kampf um Demokratie und Freiheit seit mehreren Jahrhunderten erwächst.
Wir freuen uns daher sehr, nun Mitglied dieser Arbeitsgemeinschaft zu sein. Wir haben zwar keinen ‚eigenen› Ort, den wir einbringen können, doch ist das Weimarer Rendez-vous selbst an einem der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands beheimatet. Denn wo ließe sich ein umfassendes Geschichtsfestival wie unseres besser organisieren als in der Klassikerstadt, der Stadt der Nationalversammlung und Verfassung von 1919 und des Grauens vor den Toren der Stadt, das mit dem Namen Buchenwald verbunden ist? In Weimar wurde Deutschlands erste Demokratie aus der Taufe gehoben, in Weimar wurde sie wenig später auf schlimmste Weise zerstört. Zudem haben wir seit jeher die Geschichte der sozialistischen Diktaturen in Europa und ihre Überwindung in den Revolutionen von 1989 in unserem Programm; genauso wie die Geschichte demokratischen Engagements im Weimarer Dreieck und anderen europäischen Ländern. Wir bringen daher die unterschiedlichen Stränge der deutschen und europäischen Geschichte in Weimar zusammen und befördern mit unseren partizipativen Veranstaltungen eine demokratische und kritische Geschichtskultur.
Wir freuen uns daher sehr auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit den in der Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Initiativen. Mit vielen von ihnen verbindet uns schon eine teils längere, teils jüngere Partnerschaft. Je nach Jahresmotto möchten wir in Zukunft aber allen Mitgliedern der AG eine mögliche Plattform bieten, um ihre Themen und Orte auf unserem Festival zu präsentieren und einem breiten Publikum zur Diskussion zu stellen.
Danke für die Aufnahme in diese wichtige Initiative und auf eine gute Zusammenarbeit!
Mehr Informationen zur AG Orte der Demokratiegeschichte, siehe hier: https://demokratie-geschichte.de/