Das Festival für Geist, Demokratie und Geschichte
Immer im Herbst, wenn wir internationale Expert:innen der Geistes- und Sozialwissenschaften zum Rendez-vous laden, wird Vergangenheit lebendig, herausfordernd und streitbar.
Ob es der Sturm auf die Bastille ist, der Zivilisationsbruch der Shoa, die ersten demokratischen Gehversuche in Europa, das transatlantische Verhältnis oder die jüngste deutsch-deutsche Vergangenheit – die Themen unserer Diskussionspodien sind breit gefächert und laden jedes Jahr aufs Neue zur Auseinandersetzung mit Geschichte ein. Mehr Infos zu unserem Leitbild finden Sie hier!
Das Festival 2025
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2025 findet vom 31. Oktober bis 02. November in Weimar und darüber hinaus statt. Unser diesjähriges Motto:
Fremde [und] Heimat
Migration bewegt die Menschen. Wortwörtlich. Überall. Schon immer. Manchmal freiwillig. Oft ganz und gar nicht. Flucht und Vertreibung, Auswandern und Einwandern, Fernweh und Heimweh durchziehen die Geschichte und prägen unsere Gegenwart.
Sprechen wir also über das Verlieren und Finden von Heimat, in der Vergangenheit und heute.
- Podien
- Vorträge
- Führungen
- Film
- Musik
- Kneipenquiz
Aktuelles
Das Rendez-vous als Podcast!
Mehr Rendez-vous – das ganze Jahr. Auf unserem eigenen Podcast lassen wir nun auch zwischen den Festivals mehr von uns hören. Jetzt reinhören!