04.11.2023, 17.00 Uhr · Stadtmuseum Weimar · Podium
Ein Update für die Grund- und Menschenrechte?
Das Podium »Ein Update für die Grund- und Menschrechte«, das am 4.11.2023 um 17 Uhr im Stadtmuseum geplant war, muss aufgrund zahlreicher Absagen leider entfallen. Wir bemühen uns, es zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden die Grund- und Menschenrechte in immer wieder neuen Erklärungen und Konventionen international kodifiziert. Ihre rechtliche, politische und soziale Umsetzung obliegt den einzelnen Staaten und variiert zwischen ihnen sehr stark.
Zudem wirft der rasante gesellschaftliche und politische Wandel der letzten zwei Jahrzehnte die Frage auf, ob die Grundrechte den damit verbundenen Herausforderungen noch genügen. Erfassen sie überhaupt noch die drängendsten Fragen unserer Zeit wie die Klimakrise und das Artensterben oder Flucht, Vertreibung und Migration auf dem ganzen Globus? Decken sie neue gesellschaftliche Realitäten wie etwa neue Definitionen von Geschlecht und Familie noch hinreichend ab? Welche Grundrechte haben wir im Zeitalter der Digitalisierung und angesichts des beginnenden Siegeszuges der Künstlichen Intelligenz?
Diese Fragen werden nicht nur gesellschaftlich rege diskutiert, sondern spiegeln sich auch in unterschiedlichen Initiativen und Positionen in der Grundrechtspolitik wider – nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Staaten wie etwa Frankreich. Zeit also für einen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Dialog über die Frage: Welches Update für die Grund- und Menschenrechte?
- NN
Moderation: Michael Helbing (Weimar, Thüringer Allgemeine)